Holzhandwerk im Bayerischen Wald
Über die Veranstaltung
Der Holzreichtum des Bayerischen Waldes führte zu einer Vielzahl von Holzberufen. Da waren zum einen die „Bitzler“, dies sind Kleinbauern, die im Nebenerwerb Holzprodukte herstellten wie Rechen, Schindeln, Körbe, Siebe usw. Zum andern gab es die ausgebildeten Holzhandwerker wie z.B. die Zimmerer, Schreiner und Wagner.
Werkstatteinrichtungen, Werkzeuge und Produkte verweisen auf ihre spezifischen Arbeitsweisen. Die einzigartigen Mustertafeln der Deggendorfer Schreinerei Weinzierl ermöglichten die genaue Zuschreibung einer bemalten Möbelgruppe, die überregional bekannt wurde. Ein „Weinzierl-Schrank“ aber auch eine „Eyerer Truhe“ aus Bernried verdeutlichen lokale Werkstattstile des 19. Jahrhunderts.
Tickets
Eintrittskarten erhaltet ihr an der Kasse im Handwerksmuseum. Info’s zu Ermäßigungen usw. findet ihr hier: Preise