FeuerWerk + morgens gedacht – abends gemacht
Über die Veranstaltung
FeuerWerk + morgens gedacht – abends gemacht
Zwei Ausstellungen des Forums für Schmuck und Design e.V.
FeuerWerk – 40 Jahre Forum für Schmuck und Design
Die Mitgliederausstellung anlässlich des Jubiläums des Forums sollte ein ganz besonderes Ausstellungsthema sein. Mit dem Titel wurde ein Begriff gefunden, der die festliche Stimmung des Jubiläums, die Leidenschaft der Gestaltenden und die Dynamik des kreativen Prozesses gleichermaßen einfängt.
„FeuerWerk“ steht sinnbildlich für Energie, Farbenpracht, Inspiration – aber auch für das elementare Feuer, das Materialien formt und verwandelt. Die präsentierten Arbeiten spiegeln genau diese Facetten wider: Sie sind individuell, kraftvoll und ideenreich. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und originell ein gemeinsames Thema interpretiert werden kann.
morgens gedacht – abends gemacht
Die zweite Ausstellung entstand aus einem ungewöhnlichen Konzept: Eine Idee, ein Impuls – und noch am selben Tag umgesetzt. Ziel war es, innerhalb eines Tages ein Schmuckstück zu gestalten, ausschließlich mit bereits vorhandenen Materialien. Die spontane Umsetzung stellte hohe Anforderungen an Kreativität und handwerkliches Geschick – das Ergebnis sind Werke aus ausgefallenen Materialien und mit inspirierenden Geschichten.
Forum für Schmuck und Design e.V.
1984 gegründet als Kunstverein für zeitgenössischen Schmuck, bietet das Forum für Schmuck und Design den Mitgliedern eine Plattform für künstlerischen Austausch.
Ein monatlicher Newsletter, Workshops, gemeinsame Schmuckreisen und die Mitgliederausstellungen sind ein Teil der Vereinsarbeit.
Die gezeigten Arbeiten belegen eindrucksvoll die künstlerische Qualität, das gestalterische Können und die Innovationskraft seiner Mitglieder.
Mehr Infos zum Forum für Schmuck und Design e.V. finden Sie unter www.ffsd.de
Zu den Ausstellungen ist jeweils ein reich bebilderter Katalog erhältlich.
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 05.10.25, 11 Uhr im Handwerksmuseum
Teilnehmende Kunstschaffende:
Adler, Eckhard; Alvarez-Gonzales, Azucena; Bloch, Annette; Braunfisch, Sabine; Brenk, Wolfgang; Brinkmann Beate; Brusius, Katrin; Dentler, Ira; Duppich, Pia; Felgenträger, Gabriela; Fleischer, Laura; Frank, Uli; Freier, Christoph; Fund-Kranz, Katharina; Geiger, Susanne; Georg-Achenbach, Petra; Gerhard, Marlene; Gimborn-Jochum, Monika; Goertz, Udo; Goertz, Simon; Gumpert, Ina; Heinzel, Hans-Georg; Herrmann, Christa; Jankowski, Kirsten; Kainradl, Andrea; Karrasch, Sigrid; Kaufmann-Wiss, Helene; Käser, Petra; Kempe, Katja; Leu, Susanne; Lohage, Eva; Mattar, Tasso; Meyer, Gudrun; Moser, Brigitte; Mundwiler, Elisabeth; O‘Connor, Harold; Oppermann, Johannes; Reck, Christine; Rietkötter, Ursa; Rink, Petra; Schildgen, Sabrina; Schimers, Anja; Schmidt, Silke; Schröder, Ralf Maria; Schuster, Claudia; Schwalm, Oliver; Slabohm, Rosa; Störring, Sabine; Stotz-Holstein, Julia; Theise, Christiane; Tontsch, Anemone; Unterseh, Nicole; Valentin, Viveka; Wackermann-Grahl, Annette; Wieneke, Andreas; Wörner, Ursula; Zafrana-Schotte, Artemis
Tickets
Eintrittskarten erhalten Sie an der Kasse im Handwerksmuseum. Info’s zu Ermäßigungen usw. finden Sie hier: Öffnungszeiten, Preise & Kontakt