4. Quip Day
Quiltertreff mit der Patchwork & Quilt – AG
21.06.2014 (10:00 – 16:00)
Über die Veranstaltung
Vor einigen Jahren hatte eine begeisterte Strickerin die Idee einen Tag des „Strickens in der Öffentlichkeit“ auszurufen. Stricken kann man wunderbar zu Hause, aber genauso gut mit Gleichgesinnten an öffentlichen Orten. Das gleiche gilt auch für das Quilten. Auch das macht mehr Spaß, wenn es in geselliger Runde stattfindet. Darum wurde europaweit der dritte Samstag im Juni zum Quip-Day (Quilting in Public) erklärt.
Was bedeutet Quilten? Quilts sind gesteppte Decken oder Wandbehänge, die aus drei Stofflagen bestehen: aus einer Oberseite, einem Futter oder Vlies und einer Unterseite. Durch einfache Steppstiche mit der Hand oder Nähmaschine werden die drei Lagen verbunden. „To quilt“ heißt „steppen“.
Die Patchwork&Quilt-AG (ehemalige Niederalteicher Quiltgruppe) beteiligt sich in diesem Jahr zum vierten Mal an dieser internationalen Aktion. Erneut ist sie im Handwerksmuseum Deggendorf zu Gast. Die Gruppe möchte für das Quilten werben, aber auch ihr soziales Engagement der Öffentlichkeit vorstellen. So werden in diesem Jahr „Nesteldecken“ einen breiten Raum einnehmen. Die Nesteldecke ist eine spezielle Fühl-Decke mit sensorischen Reizen für Demenzkranke. Quilts mit verschiedenen Knöpfen, Reißverschlüssen, Kordeln und unterschiedlichen Stoffstrukturen eigenen sich hierfür hervorragend und haben geradezu therapeutische Wirkung. Daneben werden die Donau Quilts der Gruppe vorgestellt. Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen am Quip Day teilzunehmen. Bringen Sie eigene Arbeiten mit zum Herzeigen, Bestaunen und Fachsimpeln. Im Museumscafé des Handwerksmuseums wird gezeigt wie man handgenähte und handgequiltete Patchworks herstellt. Eine Auswahl an Fachzeitschriften sowie –bücher werden aufliegen, in denen Sie gerne schmökern dürfen. Die Stoffrestekiste steht wieder zum Wühlen bereit. Außerdem können BesucherInnen verschiedene Quiltarbeiten auch kaufen. Im Museumspädagogischen Raum des Handwerksmuseums finden Vorführungen zum freien Quilten an der Nähmaschine statt.
Weitere Infos unter 09951/60 19 08 oder 09903/20 18 86
Tickets
Eintrittskarten erhalten Sie an der Kasse im Handwerksmuseum. Info’s zu Ermäßigungen usw. finden Sie hier: Öffnungszeiten, Preise & Kontakt