4. Quip Day

malen von Haeuser

4. Quip Day

Präsentation
Handwerksmuseum
21.06.2014

Quiltertreff mit der Patchwork & Quilt – AG

21.06.2014 (10:00 – 16:00)

Über die Veranstaltung

Vor ei­ni­gen Jah­ren hat­te ei­ne be­geis­ter­te Stri­cke­rin die Idee ei­nen Tag des „Stri­ckens in der Öf­fent­lich­keit“ aus­zu­ru­fen. Stri­cken kann man wun­der­bar zu Hau­se, aber ge­nau­so gut mit Gleich­ge­sinn­ten an öf­fent­li­chen Or­ten. Das glei­che gilt auch für das Quil­ten. Auch das macht mehr Spaß, wenn es in ge­sel­li­ger Run­de statt­fin­det. Dar­um wur­de eu­ro­pa­weit der drit­te Sams­tag im Ju­ni zum Quip-Day (Quil­ting in Pu­blic) er­klärt.

Was be­deu­tet Quil­ten? Quilts sind ge­stepp­te De­cken oder Wand­be­hän­ge, die aus drei Stoff­la­gen be­ste­hen: aus ei­ner Ober­sei­te, ei­nem Fut­ter oder Vlies und ei­ner Un­ter­sei­te. Durch ein­fa­che Stepp­sti­che mit der Hand oder Näh­ma­schi­ne wer­den die drei La­gen ver­bun­den. „To quil­t“ hei­ßt „step­pen“.

Die Patch­work&Quilt-AG (ehe­ma­li­ge Nie­der­al­tei­cher Quilt­grup­pe) be­tei­ligt sich in die­sem Jahr zum vier­ten Mal an die­ser in­ter­na­tio­na­len Ak­ti­on. Er­neut ist sie im Hand­werks­mu­se­um Deg­gen­dorf zu Gast. Die Grup­pe möch­te für das Quil­ten wer­ben, aber auch ihr so­zia­les En­ga­ge­ment der Öf­fent­lich­keit vor­stel­len. So wer­den in die­sem Jahr „Nestel­de­cken“ ei­nen brei­ten Raum ein­neh­men. Die Nestel­de­cke ist ei­ne spe­zi­el­le Fühl-De­cke mit sen­so­ri­schen Rei­zen für De­menz­kran­ke. Quilts mit ver­schie­de­nen Knöp­fen, Rei­ß­ver­schlüs­sen, Kor­deln und un­ter­schied­li­chen Stoff­struk­tu­ren ei­ge­nen sich hier­für her­vor­ra­gend und ha­ben ge­ra­de­zu the­ra­peu­ti­sche Wir­kung. Da­ne­ben wer­den die Do­nau Quilts der Grup­pe vor­ge­stellt. Al­le in­ter­es­sier­ten Frau­en und Män­ner sind herz­lich ein­ge­la­den am Quip Day teil­zu­neh­men. Brin­gen Sie ei­ge­ne Ar­bei­ten mit zum Her­zei­gen, Be­stau­nen und Fach­sim­peln. Im Mu­se­ums­ca­fé des Hand­werks­mu­se­ums wird ge­zeigt wie man hand­ge­näh­te und hand­ge­quil­te­te Patch­works her­stellt. Ei­ne Aus­wahl an Fach­zeit­schrif­ten so­wie –bü­cher wer­den auf­lie­gen, in de­nen Sie ger­ne schmö­kern dür­fen. Die Stoff­res­te­kis­te steht wie­der zum Wüh­len be­reit. Au­ßer­dem kön­nen Be­su­che­rIn­nen ver­schie­de­ne Quil­t­ar­bei­ten auch kau­fen. Im Mu­se­ums­päd­ago­gi­schen Raum des Hand­werks­mu­se­ums fin­den Vor­füh­run­gen zum frei­en Quil­ten an der Näh­ma­schi­ne statt.
Wei­te­re In­fos un­ter 09951/60 19 08 oder 09903/20 18 86

Tickets

Eintrittskarten erhalten Sie an der Kasse im Handwerksmuseum. Info’s zu Ermäßigungen usw. finden Sie hier: Öffnungszeiten, Preise & Kontakt