Über die Veranstaltung
Am Samstag den 28. Juli ist es soweit die Buchkinder Deggendorf präsentieren im Handwerkmuseum ihre Arbeiten: 12 Bücher, handgebunden, jedes ein Unikat, jedes erzählt eine andere Geschichte. Ob nun vom Spinatkönig und der knurrenden Schnecke, den drei Detektiven oder Tiergeschichten, bei denen Katzen, Dackel oder Pferde die Hauptrolle spielen. In einem Buch, das ausschließlich aus Zeichnungen besteht, wird die wunderbare Welt der Ameisen vorgestellt. Die Kinder zwischen 6 – 12 Jahren, haben mit viel Phantasie und mit manch überraschender Wendung ganz eigene Geschichten erfunden. Seit Anfang März diesen Jahres trafen sie sich einmal die Woche im Handwerksmuseum für 2 Stunden. Dann wurde geschrieben, gezeichnet, gemalt, gedruckt. Katinka Borchert war die Initiatorin und Leiterin des Projekts. Sie betreute mit ihren Mithelfern Bianca Brelich- Zimmermann und Axel Kraus die Gruppe und übernahm auch die Buchbinderarbeiten.
Die Deggendorfer Buchkinder sind Netzwerkpartner der Buchkinder Leipzige.V. und arbeiten nach deren Prinzipien sowenig wie möglich in den Schreib- Illustrationsprozess der Kinder einzugreifen. Um damit einen Freiraum zu bieten, spielerisch mit Sprache und Bildern umzugehen sowie die Lust am Fabulieren und Lesen zu fördern. Die korrekte Rechtschreibung ist dabei vorerst nebensächlich, wichtiger ist der Prozess des Formulierens und zu Papierbringens.
Am Samstag, den 28. Juli ab 10 Uhr, werden die Bücher vorgestellt und sie sind dann bis zum 19. 8. im Handwerksmuseum zu bewundern.
Tickets
Eintrittskarten erhalten Sie an der Kasse im Handwerksmuseum. Info’s zu Ermäßigungen usw. finden Sie hier: Öffnungszeiten, Preise & Kontakt